Umsatzsteuer: Welche Vereinfachungen kommen für elektronische Dienstleistungen?

27.06.2018Der Empfängerort ist dort, wo der private Leistungsempfänger seinen Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt hat. Lesen Sie weiter ...
27.06.2018Der Empfängerort ist dort, wo der private Leistungsempfänger seinen Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt hat. Lesen Sie weiter ...
27.06.2018Im Jahressteuergesetz 2018 (Gesetzesentwurf) wird die Besteuerung von Leitungsrechten neu geregelt. Lesen Sie weiter ...
27.06.2018Die Nutzungsdauer ist grundsätzlich vom Steuerpflichtigen zu schätzen. Lesen Sie weiter ...
27.06.2018Eine Rechnung berechtigt einen Rechnungsempfänger grundsätzlich nur dann zum Vorsteuerabzug, wenn sie den Formvorschriften des Umsatzsteuergesetzes entspricht. Lesen Sie weiter ...
27.06.2018Bei natürlichen Personen kann bei betrieblichen Einkünften ein Gewinnfreibetrag unter Beachtung bestimmter Voraussetzungen gewinnmindernd geltend gemacht werden. Lesen Sie weiter ...
27.06.2018Wenn Sie in einem EU-/EWR-Staat oder in der Schweiz Urlaub machen, benötigen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Lesen Sie weiter ...
27.06.2018Unter Performance Management wird Leistungsmanagement, also die Messung und Steuerung der Leistung eines Unternehmens verstanden. Lesen Sie weiter ...
28.05.2018Die neue Verordnung ist erstmalig bei der Veranlagung für das Kalenderjahr 2018 anzuwenden. Lesen Sie weiter ...
28.05.2018Das BMF hat nun das Jahressteuergesetz des heurigen Jahres zur Begutachtung versandt, die Gesetzwerdung bleibt abzuwarten. Lesen Sie weiter ...
28.05.2018Richtmengen bzw. Freigrenzen für alkoholische Getränke und Tabakwaren Lesen Sie weiter ...
28.05.2018Die Uneinbringlichkeit ist nun wieder absehbar, wenn der Gesellschafter über keine ausreichende Bonität verfügt und der Gesellschaft keine ausreichenden Sicherheiten bereitgestellt wurden. Lesen Sie weiter ...
28.05.2018Die Verfahren zur Erstattung der Vorsteuern sind je Land unterschiedlich Lesen Sie weiter ...
28.05.2018Entsprechend der Verordnung war bisher für bestimmte steuerfreie Kostenersätze, wie z. B. Diäten und km-Gelder bei Vertretern (anders als bei anderen Berufsgruppen), das Pauschale nicht zu kürzen. Lesen Sie weiter ...
28.05.2018Der Begriff Unternehmensstrategie ist nicht einheitlich definiert. Lesen Sie weiter ...
24.04.2018Mit der Steuerreform 2015 wurde auch das sogenannte Kapitalabfluss-Meldegesetz geschaffen. Lesen Sie weiter ...